Trainerausbildung Fernlehrgang

Der Unterschied zum Lehrgang Trainerausbildung mit ISO 17024 und diesem ebenfalls anerkannten Lehrgang Trainerausbildung ist, dass Sie nur 1 Tag online das Modul Kommunikation präsent besuchen

Trainerausbildung – Fernlehrgang Trainer für die Erwachsenenbildung

115 Einheiten – 95 Stunden mit Zertifikat




Infolder


Termine 2025

Anerkannte TRAIN THE TRAINER AUSBILDUNG ZUM/ZUR TRAINER :IN IN DER ERWACHSENENBILDUNG

Ausbildung – Lehrgang Trainer :in, Referent: in, Ausbildner :in, Tutor :in

Mit dieser zertifizierten online Ausbildung zum/zur Trainer :in in der Erwachsenenbildung – Train the Trainer Ausbildung – arbeiten Sie mit Gruppen von Einzelpersonen oder mit Mitgliedern von Teams, Abteilungen, Organisationen und Unternehmen.

Die Trainings dienen möglicherweise der Reflexion, der Entwicklung von Verhaltensweisen sowie dem Erwerb von Fachwissen, aber auch sozialen und methodischen Kompetenzen.

In mehrstündigen bis mehrtägigen Seminaren erarbeiten Sie als Trainer :in gemeinsam mit Ihren Teilnehmenden unterschiedliche Themenbereiche. Als Trainer :in Sie stellen dabei ihr Fachwissen zur Verfügung, geben inhaltliche Impulse und sorgen so für eine gute Lernatmosphäre.

Warum Trainer :in werden?

Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz weitergeben? Lieben Sie Freiheit und Entfaltung? Streben Sie nach Weiterentwicklung und möchten Andere motivieren?
Oder sind Sie bereits als Trainer :in tätig und suchen eine Anerkennung Ihrer Kompetenzen?

Jede Trainerausbildung benötigt auch eine Anerkennung als Kompetenznachweis.

Unsere Train the Trainer Ausbildung – Trainer Erwachsenenbildung Ausbildung – mit Kompetenznachweis in unserer Trainerakademie ISO 17024 entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie AMS, waff, Ö-Cert, und internationalen Akkreditierungsstellen.

  • Der Unterschied zu unserem Lehrgang Trainerausbildung mit ISO 17024 und diesem ebenfalls anerkannten Lehrgang Trainerausbildung ist, dass Sie nur 1 Tag online präsent sein müssen. Sie nehmen am Modul Didaktik und Methodik (live online mit Zoom) teil und können sich anschließend für die Abschlussprüfung vorbereiten.
  • Das ermöglicht es Ihnen eine anerkannte Ausbildung mit Zertifikat, ohne zeitlichen Vorgaben zu besuchen. Der Lehrgang eignet sich besonders gut für Personen, die bereits Erfahrung im Training haben, die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung nutzen wollen und einen anerkannten Ausbildungsnachweis wünschen.
  • Sie können in diesem Lehrgang Trainerausbildung alle theoretischen Inputs über unsere online. Akademie studieren. Es stehen Videos, Skripten und Übungen zur Verfügung. Sie vertiefen Ihr Wissen in einem Praxistag mit unseren Referent :innen und schließen mit einer Prüfung ab.

ABLAUF 5 KURSPHASEN

Mit unserer kompakten und professionellen Ausbildung erwerben Sie durch ausgewogene Theorievermittlung und Praxisbezug ein anerkanntes Zertifikat als Trainer :in in der Erwachsenenbildung.
In unserer online. Akademie Lernplattform können Sie alle Videos, Skripten und Übungen laufend und jederzeit ortsungebunden studieren.

Lern -und Aufgabenphase: 48 Stunden

Auf unserer Lernplattform finden Sie zu jedem Modul Theorien und Methoden in Form von Lernvideos, Skripten, Handouts und weiteren Materialien, die Sie während Ihrer Ausbildung bearbeiten. Es gibt Aufgaben und Selbsttests.

Trainingsphase: 7 Stunden (live online)

Sie nehmen live online am interaktiven Praxistag teil, der die Vertiefung und Anwendung des Lernmoduls Didaktik & Methodik dient und wird via Zoom durchgeführt. Der Praxistag wird von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet. Sie könnenden Termin flexibel wählen, lediglich die Reihenfolge ist einzuhalten (-> siehe Termine). Die Teilnahme ist verpflichtend.

Didaktikcoaching & Peergroup (begleitet): 10 Stunden (live online)

Das Didaktikcoaching bietet eine kurze Wiederholung des Moduls Didaktik. Hier können Fragen gestellt werden, und es dientder Unterstützung bei der Erstellung der Praxisarbeit. Es findet live online mit den jeweiligen Referenten und anderenTeilnehmenden statt. Die Peergroup dient dazu das Erlernte zu erproben und Feedback anderer Teilnehmenden einzuholen.

Arbeitsphase: 23 Stunden

Nach dem letzten Modul (Didaktik & Methodik) der Trainingsphase bereiten Sie sich auf den Prüfungsprozess vor (Erstellen und Einreichen der Praxisarbeit & mündliche Prüfung).

Prüfung – Abschlussphase: 7 Stunden (live online)

Der Prüfungsprozess, welcher mit dem Erwerb des Group Austria-Zertifikats abschließt. Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung weisen Sie ihre Kompetenz als qualifizierte, professionelle Trainerin oder Trainer in der Erwachsenenbildung nach.

WARUM?

Möchten Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenz weitergeben?

Lieben Sie Freiheit und Entfaltung? Streben Sie nach Weiterentwicklung und möchten Andere motivieren?

Oder sind Sie bereits als Trainer :in tätig und suchen eine Anerkennung Ihrer Kompetenzen?

FÜR WEN?

Wir richten uns an (angehende) Trainer und Trainerinnen in Projekten oder Schulungen. An Personen in Teamleitung, mit Teamverantwortung, HR Beauftragte, in der Beratung, aus der Sozialpädagogik, peopleworker, in Ausbildungsleitung, angehende Führungskräfte, in Leitung von Abteilungen, Projekten oder Schulungen.

VORAUSSETZUNGEN?

  • Muttersprache Deutsch oder sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Zweitsprache
  • Mindestalter 18 Jahre
  • abgeschlossene Berufsausbildung
  • guter Umgang mit Neuen Medien, eigener Computer & stabiles Internet
  • Kamera, Lautsprecher (Headset) und Mikrofon
  • Raum, in dem Sie sich während der Kurszeiten allein befinden und ungestört konzentrieren können
  • Fähigkeit zu selbstständigem Lernen
  • Interesse & Motivation, sich weiterzubilden

WIE?

Durch die ausgewogene Mischung an Präsenz (in unseren Praxistagen online mit Zoom) und 24/7 online on demand-Unterricht, können Sie die Ausbildung flexibel gestalten und mit Ihren anderen Aufgaben wie z.B. dem Berufsalltag kombinieren.

ANERKENNUNG?

Unsere Train the Trainer Ausbildungen entsprechen den aktuellen Richtlinien der Wirtschaft und öffentlichen Anerkennungsstellen wie AMS, waff, ö-cert.

MODULE

MODUL – KOMMUNIKATION I GESPRÄCHSFÜHRUNG

In diesem Modul beginnen Sie erste Theorien der verschiedenen Kommunikationsmodelle zu verstehen. Wie steht es um das eigene Kommunikationsverhalten und wie gelingt es wertfrei zu kommunizieren? Mit Übungen versuchen Sie sich an adäquaten Formulierungen und reflektieren mit Ihrem Gegenüber. Sie erleben praxisnah was Kommunikation ist, wie sie funktioniert und wie Sie das gewünschte Gesprächsklima herstellen.

MODUL – PRÄSENTATION I SICHERES AUFTRETEN

Sie erweitern Ihre Präsentations-­ und Kommunikationskompetenzen durch kreative Übungen, Feedback-­ und Sprechtechniken sowie gekonntem Medieneinsatz. Wie wirkt sich die eigene Körpersprache aus und welche Zeichen können Sie noch setzen? Sie treten sicher auf, entwickeln Ihr eigenes Rezept und sprechen selbstbewusst vor Gruppen.

MODUL – GRUPPENDYNAMIK I TEAMS LEITEN

Wie schätzen wir Gruppen ein und wie können wir sie verstehen? Sie üben sich im Umgang mit schwierigen Gruppen und dem Prozess der Teambildung. Welchen Führungsstil wählen Sie wann, wie setzen Sie sich in einer Gruppe durch und was benötigen Sie, um eine Gruppe, ein Team, gut zu leiten?

MODUL: DIDAKTIK & METHODIK I SPANNUNGSBOGEN AUFBAUEN

Sie planen und konstruieren Seminare, Lehrgänge und Verlaufspläne. Welche Lernkonzepte und Bildungsmodelle für die Wissensvermittlung gibt es? Welche Lernziele kann ich Wie erreichen? Sie erzeugen Spannungsbögen, kennen Motivationstheorien und setzen Methoden gezielt ein.

MODUL: KONFLIKTMANAGEMENT I SCHWIERIGE SITUATIONEN MEISTERN

Wie läuft ein Konfliktmanagementsystem ab? Sie beherrschen ICH-Botschaften, aktives Zuhören, Reframing und Beobachtung, erhalten kleine Tipps und Tricks zu den Techniken und kennen Konfliktmechanismen, um präventive Maßnahmen einzuschalten und Interventionen einzuleiten.

MODUL: MODERATION I AUF DEN PUNKT KOMMEN

Wie gelangen Sie gemeinsam mit der Gruppe oder im Team zu Ergebnissen und Entscheidungen? Sie kennen Moderations- und Fragetechniken und können auf den Punkt kommen.

MODUL: SEMINARPLANUNG L ORGANISATION

Was sind die Unterschiede zwischen Fach-­ und Sozialtrainings? In selbst geplanten Trainingseinheiten legen Sie das Hauptaugenmerk auf den Aufbau, das Design und die Prioritätensetzung einer Seminarplanung. Sie setzen Ihre Planung in die Praxis um und reflektieren im Feedbackprozess. Ihre Eigenschaften im Selbstmanagement sind geschärft.

MODUL: SEMINARPLANUNG I ORGANISATION

Was sind die Unterschiede zwischen Fach-­ und Sozialtrainings? In selbst geplanten Trainingseinheiten legen Sie das Hauptaugenmerk auf den Aufbau, das Design und die Prioritätensetzung einer Seminarplanung. Sie setzen Ihre Planung in die Praxis um und reflektieren im Feedbackprozess. Ihre Eigenschaften im Selbstmanagement sind geschärft.

ABSCHLUSS

  1. Erstellen einer Praxisarbeit und Einreichen.
  2. Vorbereiten Ihrer Präsentation & Live-Sequenz auf die mündliche Prüfung
  3. Mündliche Prüfung: Präsentation Praxisarbeit & abhalten Ihrer Live-Sequenz mit abschließendem Fachgespräch

Sie können die Ausbildung innerhalb von 2 Jahren ab Prüfungsdatum anrechnen lassen und eine ISO 17024 Zertifizierung nachträglich beantragen.

Siehe Voraussetzungen

ONLINE AKADEMIE

Die online.Akademie ist Ihr online Ausbildungsportal. Es ist keine spezielle Software notwendig. Die Lernvideos und Lektionen können so oft wie notwendig durchgenommen werden. Zu jedem Modul erhalten Sie Videos, Skripten und Begleitmaterial.

Der Ablauf

Einstieg

Nach erfolgreicher Anmeldung und Einzahlung – auch Ratenzahlung möglich – erhalten Sie ihren Zugang zu unserer Lernplattform.

Ablauf

Nachdem Sie sich auf der Lernplattform erstmalig eingeloggt haben, können Sie jederzeit alle Module der Ausbildung durchnehmen.

Sie können sich dort auch für Ihren Praxistag und die Prüfung einbuchen und anmelden. Haben Sie den Praxistag, alle Module in der Lernplattform und die Aufgaben erledigt, nehmen Sie an der Prüfung teil.

Abschluss

Sobald Sie den Praxistag absolviert, alle Module in der Lernplattform abgeschlossen, die Aufgaben erledigt und die Prüfung positiv abgelegt haben, erhalten Sie ihr anerkanntes Zertifikat.

⇒ anerkanntes Zertifikat
⇒ Wir sind ISO 17024 Prüfungsstelle


ISO 17024 Zertifzierung

Nachträglich können Sie auch eine ISO 17024 Trainer/innen – Zertifizierung in unserer hauseigenen Prüfstelle im Anschluss ablegen – mehr Infos ->

Wollen Sie eine ISO 17024 Zertifizierung in Folge absolvieren, können Sie zu einem anderem Zeitpunkt, dafür ebenfalls anmelden. Sie besuchen dann weitere 3 Module unserer Ausbildung und bereiten sich für die Zertifizierungsprüfung vor.

Kurs Content

Alles ausklappen
Lektion Content
0% Complete 0/1 Steps
Not Enrolled

Kurs Includes

  • 12 Lektionen
  • 78 Themen
  • 1 Test